31. Januar 2025 / Aus aller Welt

Umfrage: Jeder Dritte nutzt Passwörter mehrfach

«Geheim», «123456» oder der Name und Geburtstag des Kindes - solche Passwörter bergen im Netz ein hohes Sicherheitsrisiko. Einer Umfrage zufolge sind viele Menschen bisher nicht gewissenhaft genug.

Nutzt man ein Passwort mehrfach, könnten Cyberkriminelle bei einem Datenleck Zugriff auf mehrere Konten bekommen. (Symbolbild)

Beim Umgang mit Passwörtern sind viele Menschen in Deutschland immer noch nachlässig. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor. Ein Drittel der Befragten (33 Prozent) nutzt demnach dasselbe Passwort für verschiedene Dienste. Rund ein Viertel (23 Prozent) entscheide sich sogar bewusst für einfache Passwörter, um sie sich leichter merken zu können. Befragt wurden 1.021 Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ab 16 Jahren.

Welche Passwörter bieten sich an?

Nutzt man ein Passwort mehrfach, steige das Risiko, dass Cyberkriminelle bei einem Datenleck gleich Zugriff auf mehrere Konten bekommen, so Bitkom. Vor allem für zentrale Dienste, wie etwa einem E-Mail-Account oder wenn Kontodaten hinterlegt seien, solle man unbedingt auf komplexe Passwörter setzen. Demnach bieten sich dafür Kombinationen aus verschiedenen Worten oder Silben mit ungewöhnlicher Groß- und Kleinschreibung an.

Überblick über alle eigenen Kennwörter verschaffen

Der «Ändere-Dein-Passwort-Tag» am 1. Februar sei eine gute Gelegenheit sich einen Überblick über die eigenen Kennwörter zu verschaffen und einfache oder mehrfach genutzte zu ersetzen, rät Bitkom-Sicherheitsexperte Felix Kuhlenkamp.

«Aber wer gute Passwörter wählt und sie wo immer möglich mit Zwei-Faktor-Authentifizierung kombiniert oder gleich Passkeys nutzt, der braucht keinen jährlichen Erinnerungs-Tag mehr, um seine Passwörter zu ändern. Das ist dann allenfalls noch nötig, falls es Hinweise auf Datenlecks gibt», sagt Kuhlenkamp.

Passkeys sind zufällig generierte Zeichenketten, die zum Einloggen in Webseiten genutzt werden. Sie nutzen biometrische Merkmale wie Fingerabdruck oder Gesichtsscan - etwa FaceID beim iPhone - und schützen auch vor Phishing-Attacken, mit denen Cyberkriminelle vergleichsweise einfach Passwörter erspähen können.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa/dpa-tmn
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

🔥 CASTLE ROCK – Die Party auf Schloss Solitude! 🔥
Veranstaltungen

Eine unvergessliche Nacht in einzigartiger Kulisse! 🏰🎶

weiterlesen...
Saisoneröffnung Blühendes Barock
Boris Mönnich für Stuttgart

Der Saisonauftakt stand unter dem Jahresmotto „Artenvielfalt erleben“ und setzte die Schönheit der biologischen Vielfalt eindrucksvoll in Szene.

weiterlesen...
VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...
Massenschlägerei unter 200 Schülern auf Mallorca
Aus aller Welt

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...
Massenschlägerei unter 200 Schülern auf Mallorca
Aus aller Welt

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

weiterlesen...