2. Januar 2025 / Aus aller Welt

Toter Kalmar am Ostseestrand entdeckt

Sie sind Kopffüßer und gelten als intelligent. In der Ostsee sind Kalmare aber eigentlich nicht heimisch. Nun fand ein Hobbyforscher ein totes Tier angespült vor einer Steilküste.

Ein Hobbyforscher hat an der Ostseeküste einen toten Kalmar gefunden.

Ein Hobby-Paläontologe hat an der schleswig-holsteinischen Steilküste bei Wangels in der Nähe von Hohwacht einen toten Kalmar gefunden. «Das Tier sah noch sehr gut aus, hat offenbar nur eine Nacht dort gelegen», sagte Thomas Freiberg der Deutschen Presse-Agentur. Entdeckt hatte das für die Ostsee ungewöhnliche Tier eine Frau, die den Fund bereits Anfang Dezember in einem sozialen Netzwerk postete. Einen Tag später fand Freiberg das Tier. Zuvor hatten die «Kieler Nachrichten» berichtet.

Freiberg geht davon aus, dass es sich bei dem Tier um einen Illex coindetii handelt, einen sogenannten Kurzflossenkalmar. Er sammelte das Tier ein und konservierte es. Das Tier sei gut 20 Zentimeter groß. «Der Kalmar war damit ausgewachsen.»

Wie kam das Tier dorthin?

Der Biologe Thorsten Reusch vom Kieler Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung sagte dpa, «Illex coindetii war vor 100 Jahren nur als Irrgast in der Nordsee zu finden». Die Fotobestimmung sei aber schwierig. Kurzflossenkalmare hätten in der Nordsee aber mittlerweile eigene Bestände etablieren können, wie Wissenschaftler des Thünen-Instituts nachweisen konnten.

«Die Wanderung in die Ostsee ist aber vermutlich mit dem Einstrom von Tiefenwasser durch die Belte erklärbar», sagte Reusch. Illex coindetii und andere Kalmararten lebten sozusagen vor der Haustür der Ostsee. «Und manchmal tragen ihn die passenden Tiefenströmungen hier durch die Belte auch ein.» Es handele sich um eine Art mit sehr großer ökologischer Flexibilität und einem extrem weiten natürlichen Verbreitungsgebiet, welches diese ebenfalls für einen Ausflug in die Ostsee prädestiniere.


Bildnachweis: © Thomas Freiberg/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
Grande Amore bei L’Osteria Stuttgart Epplestrasse
Lifestyle & Trends

Fans der italienischen Küche können sich im Stuttgarter Bezirk Degerloch auf einen neuen Hotspot freuen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Aus aller Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...