27. August 2024 / Aus aller Welt

Schlag gegen Drogenhandel in Australien: 1.600 Festnahmen

Die australischen Ermittlungsbehörden melden eine erfolgreiche Großrazzia gegen Drogenkriminalität. Aber ein neues synthetisches Opioid macht Sorgen.

Landesweit gab es mehr als 1600 Festnahmen.

Die australische Polizei hat bei einem Großschlag gegen Drogenhandel und organisierte Kriminalität mehr als 1.600 Verdächtige festgenommen. Die sogenannte «Operation Vitreus» lief vom 19. bis 23. August und hatte das Ziel, die Verfügbarkeit illegaler Drogen landesweit zu reduzieren, wie die staatlichen und regionalen Ermittlungsbehörden mitteilten. 

Die Polizei habe fast 1.400 Kilogramm Drogen sowie 2.500 Cannabispflanzen mit einem geschätzten Gesamtwert von 93 Millionen Australischen Dollar (rund 56 Millionen Euro) konfisziert. Zu den beschlagnahmten Drogen gehören Heroin, Methylamphetamin, Kokain, MDMA und Ketamin. Dave Cowan von der Polizei von Victoria sprach von einem «unglaublichen Ergebnis», das die anscheinend unersättliche Nachfrage nach illegalen Rauschmitteln in Australien deutlich mache.

Nitazene auf dem Vormarsch

Cannabis und Methylamphetamin gelten als die am häufigsten konsumierten Drogen in Down Under. Jedoch habe zuletzt auch der Konsum von Nitazenen zugenommen, erklärte die Strafverfolgungsbehörde ACIC. Dabei handelt es sich um sehr starke synthetische Opioide, die nie als Arznei für Menschen zugelassen wurden. Immer häufiger gebe es auch Todesfälle durch Überdosierung, hieß es. Mittlerweile würden Nitazene zudem anderen Drogen beigemischt.


Bildnachweis: © -/VICTORIA POLICE/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Umfrage zur Gestaltung des neuen Außenbereichs der Markthalle Stuttgart
Stuttgart - Online

Ziel ist es, den Verlusten für Händler, Kunden und Besucher entgegenzuwirken und sogar einen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...