17. Oktober 2024 / Aus aller Welt

Schiff bleibt an Brücke in Mannheim hängen

Ein Schiffsführer prallt mit seinem Steuerhaus gegen eine Brücke in Mannheim. Das Steuerhaus reißt ab und stößt auch zwei Autos vom Schiff ins Wasser.

Zwei Autos auf dem Schiff wurden durch den Zusammenstoß in den Industriehafen geschoben. Sie wurden später von Experten geborgen.

Ein Binnenschiff ist in Mannheim mit einer Klappbrücke kollidiert. Das Steuerhaus des Schiffes blieb am Mittwochabend an der Brücke hängen und riss dabei ab, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Einsatz mitteilte. Verletzt wurde niemand. Die Schiffsbesatzung bestand aus fünf Personen «im Alter zwischen Anfang zwanzig und Mitte fünfzig.» Die Unfallursache sei völlig unklar. Die Ermittlungen seien erst am Anfang. Zwei auf dem Schiff befindliche Autos seien durch den Zusammenstoß in den Industriehafen geschoben wurden. Sie wurden inzwischen von Experten geborgen. Ebenso das Steuerhaus. Die Bergungsarbeiten waren am Donnerstag gegen 14.00 Uhr abgeschlossen.

Am Abend teilte die Stadtverwaltung mit, die Brücke könne wieder befahren werden. Die Sperrung wurde aufgehoben. Eine Untersuchung des Bauwerks habe ergeben, dass die robuste Stahlbrücke lediglich Lackschäden erlitten habe, teilte die Stadt Mannheim mit.

Die Diffenébrücke ist eine Klappbrücke mit Straßen- und Bahnverkehr, die den Industriehafen und die Friesenheimer Insel erschließt. Die Ausleger der Brücke können nach oben geklappt werden. Wenn sich ein Schiffsführer mit dem Wasserstand verrechne, habe er nicht genug Platz und das Steuerhaus könne abreißen, sagte der Feuerwehrsprecher.

Schaden an Schiff und Autos im sechsstelligen Bereich

Das Schiff sei auf dem Altrheinhafen in Richtung des Industriehafens unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit. Warum es mit der Brücke zusammenstieß, sei bislang unklar. Die Polizei muss jetzt prüfen, ob menschlichen Versagen für die Kollision verantwortlich ist oder technische Probleme eine Rolle spielten. Der Schaden am Schiff wurde auf 200.000 Euro geschätzt. Das Ausmaß und die Höhe des Schadens an der Brücke seien bislang nicht bekannt. 

Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und der Wasserschutzpolizei waren vor Ort. Auch Verantwortliche des Hafenamts, der Stadt und eine Bauingenieurin seien da, um die Brücke zu prüfen. Der Schiffsverkehr war zunächst eingeschränkt. «Die Fahrwasser ist inzwischen wieder frei, eine Freigabe für die Schifffahrt erfolgt aber erst nach einer Befahrung mit dem Peilschiff», teilte die Polizei weiter mit. Sollte sich dabei bestätigen, dass der Grund frei von Hindernissen sei, erfolge die Freigabe für die Schifffahrt. Laut der Internetseite der Stadt Mannheim wurde die Brücke erst Anfang der Woche überprüft.


Bildnachweis: © Marco Priebe/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Aus aller Welt

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Gummibonbons mit Fliegenpilzgift werden nicht mehr verkauft
Aus aller Welt

Produktrückruf bei hanf.com: Filialen in Bayern und der Online-Shop nehmen ein als gefährlich eingestuftes Produkt aus dem Sortiment.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Aus aller Welt

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Gummibonbons mit Fliegenpilzgift werden nicht mehr verkauft
Aus aller Welt

Produktrückruf bei hanf.com: Filialen in Bayern und der Online-Shop nehmen ein als gefährlich eingestuftes Produkt aus dem Sortiment.

weiterlesen...