10. Januar 2025 / Aus aller Welt

Riesen-Teleskope durch Bauprojekt in Chile bedroht

Die Europäische Südsternwarte betreibt große Teleskope in der chilenischen Atacama-Wüste, weil es dort ideale Bedingungen gibt. Die sind nun durch ein geplantes Industrieprojekt in Gefahr.

Lichtverschmutzung bedroht die Arbeit des Observatoriums auf dem chilenischen Berg Cerro Paranal.

Die Europäische Südsternwarte (ESO) fürchtet Probleme durch Lichtverschmutzung an ihrem Observatorium auf dem chilenischen Berg Cerro Paranal. In etwa fünf bis elf Kilometern Entfernung solle ein «industrielles Megaprojekt» des US-Energieversorges AES entstehen, warnen die Wissenschaftler. Dies würde astronomische Beobachtungen «unumkehrbar beeinträchtigen».

«Die Nähe des industriellen Megaprojekts AES Andes zu Paranal stellt ein erhebliches Risiko für den unberührtesten Nachthimmel der Welt dar», sagte der ESO-Generaldirektor Xavier Barcons. «Staubemissionen während des Baus, erhöhte atmosphärische Turbulenzen und insbesondere Lichtverschmutzung werden die Möglichkeiten für astronomische Beobachtungen, in die die Regierungen der ESO-Mitgliedstaaten bisher Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Euro getätigt haben, irreparabel beeinträchtigen.»

Das ESO plädiert für eine Verlegung des Projekts. «Chile und insbesondere Paranal sind ein ganz besonderer Ort für die Astronomie – der dunkle Himmel ist ein Naturerbe, das über die Landesgrenzen ausstrahlt und der gesamten Menschheit zugutekommt», sagte Itziar de Gregorio, Vertreterin der ESO in Chile. «Es ist von entscheidender Bedeutung, alternative Standorte für dieses Megaprojekt in Betracht zu ziehen, die einen der wichtigsten astronomischen Schätze der Welt nicht gefährden.»

Die Atacama gilt wegen ihrer Bedingungen als besonders geeignet für astronomische Beobachtungen. Das Observatorium auf dem Cerro Paranal wird seit seiner Einweihung im Jahr 1999 von der ESO betrieben. Ihr zufolge gelang dort unter anderem das erste Bild eines Exoplaneten. Auch an der Bestätigung der beschleunigten Expansion des Universums oder der Erforschung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße war die Anlage beteiligt.


Bildnachweis: © P. Horálek/European Southern Observatory/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Umfrage zur Gestaltung des neuen Außenbereichs der Markthalle Stuttgart
Stuttgart - Online

Ziel ist es, den Verlusten für Händler, Kunden und Besucher entgegenzuwirken und sogar einen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...