18. September 2024 / Aus aller Welt

Pariser Metro wird für viele Touristen teurer

Die Pariser Verkehrsbetriebe vereinfachen ihre Tarife radikal. Fahrten aus dem Umland in die Hauptstadt werden preiswerter. Touristen aber müssen teils mehr zahlen.

Die Verkehrsbetriebe im Großraum Paris lichten den Tarifdschungel radikal: Während Vorortbewohner weniger zahlen müssen, wird es für Touristen mitunter teurer. (Archivbild)

Touristen in Paris müssen sich auf teils teurere Fahrkarten für die Metro und den Nahverkehr einstellen. Die Verkehrsbetriebe im Großraum Paris lichten ab Anfang kommenden Jahres ihren Tarifdschungel. Dabei werden einige von Touristen viel genutzte Tickets teurer.

Deutlich preiswerter wird es allerdings häufig für Bewohner der Vororte. Sie sollen mit niedrigeren Ticketpreisen zum Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr bewegt werden, wie die Präsidentin der für den Nahverkehr zuständigen Hauptstadtregion Île-de-France, Valérie Pécresse, der Zeitung «Le Parisien» sagte. «Die Einzigen, die wir mehr zahlen lassen, sind die Touristen, weil die Tickets zum Flughafen und das Ticket Paris Visite teurer werden», sagte Pécresse.

Für den Transfer zwischen den Flughäfen und der Innenstadt greift künftig ein Einheitstarif von 13 Euro, unabhängig davon, ob man einen der Busse oder die Metro nutzt. Die preiswerteste Variante kostet bislang nach Angaben der Verkehrsbetriebe 10,30 Euro. 

Die für Besucher gedachten Tages- oder Mehrtageskarten gibt es künftig nur noch für den Großraum Paris, und nicht mehr in einer günstigeren Variante beschränkt auf das Pariser Stadtgebiet. Einen Tag gab es bisher auf das Citygebiet beschränkt für 13,95 Euro. Künftig kostet ein Tag 29,90 Euro, berechtigt dann aber zur Fahrt im gesamten Großraum einschließlich der Flughäfen.

Auch der Preis für ein Einzelticket steigt von 2,15 Euro auf 2,50 Euro. Allerdings ist damit anders als bisher auch die Fahrt ins Umland möglich, beispielsweise für einen Besuch von Schloss Versailles.


Bildnachweis: © Marcus Brandt/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Aus aller Welt

Mindestens drei Menschen sterben, Lkws kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme fegen in der Nacht über den Süden der USA. Die Gefahr ist noch nicht vorbei.

weiterlesen...