12. Februar 2025 / Aus aller Welt

Nach Streit bei Videospiel: 23-Jähriger ersticht 11-Jährige

Erst streitet sich ein Videospieler mit einem Mitspieler, dann stürmt er voller Wut aus dem Haus und ersticht eine zufällig vorbeikommende Schülerin. Das hat ein 23-Jähriger bei Paris gestanden.

Staatsanwalt Grégoire Dulin spricht über die Erkenntnisse im Fall.

Ein 23-Jähriger hat in Frankreich gestanden, nach einem Streit bei einem Videospiel eine zufällig vorbeikommende 11-Jährige erstochen zu haben. Er habe das Haus wutentbrannt verlassen und der Schülerin in einem Waldstück ihr Handy stehlen wollen. Als sie sich gewehrt habe, habe er sie niedergestochen, habe der Auszubildende bei seiner Vernehmung angegeben, sagte Staatsanwalt Grégoire Dulin in Evry. Gegen den 23-Jährigen seien Mordermittlungen aufgenommen worden. 

Die elfjährige Louise war am Freitagnachmittag nach Schulschluss in Épinay-sur-Orge südlich von Paris vermisst worden. Ermittler fanden ihre Leiche in der Nacht in einem nahe gelegenen Wald. Wie der Staatsanwalt sagte, war die Schülerin mit zahlreichen Stichwunden übersät, die ihr mit großer Brutalität zugefügt worden waren. 

Festgenommener war exzessiver Videospieler

Sowohl die Schwester als auch die Freundin des 23-Jährigen hätten ihn als einen exzessiven Videospieler beschrieben, der sich während der Spiele schnell aufregte und aggressiv wurde, sagte der Staatsanwalt. Vor der Tat soll er sich mit einem Mitspieler eines Onlinespiels heftig gestritten haben. In dem Aggressionsschub sei er aus dem Haus gestürmt, nach eigener Aussage, um jemanden zu berauben und sich damit zu beruhigen. 

Kurze Zeit später sei er mit Schnittverletzungen zurückgekehrt und habe seiner Freundin auf deren Drängen hin gestanden, «etwas Schlimmes» getan zu haben. Gegen die junge Frau werde wegen des Nichtanzeigens eines Verbrechens ermittelt, so der Staatsanwalt. 

Anwohner hatten den Tatverdächtigen auf den Bildern einer Videoüberwachung identifiziert und Fahnder stellten DNA-Spuren von ihm an dem Opfer sicher. Der Mord an der Schülerin, die nur einen elfminütigen Fußweg von der Schule nach Hause zurücklegen musste, hatte in Frankreich für große Erschütterung gesorgt. «Das ist ein abscheuliches Verbrechen», sagte Innenminister Bruno Retailleau.


Bildnachweis: © Thibaud Moritz/AFP/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

So nah und so witzig wird man Titel der Spider Murphy Gang und weitere Songs der langen Karriere von Günther Sigl vermutlich nie wieder erleben können

weiterlesen...

Neueste Artikel

59 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...
Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote
Aus aller Welt

Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Nun droht der Ostküste weiteres Ungemach.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

59 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
Aus aller Welt

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.

weiterlesen...
Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote
Aus aller Welt

Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Nun droht der Ostküste weiteres Ungemach.

weiterlesen...