19. Juli 2024 / Aus aller Welt

Mord an Stewardess im Auftrag des Ehemanns: lebenslange Haft

Ein Junge findet seine tote Mutter. Sein Vater gibt den Auftrag zum Mord. Der Killer ist ein Bekannter. 17 Jahre dauert es, bis der Mord gesühnt werden kann.

Im Prozess um eine getötete Stewardess muss der Auftragsmörder in Haft (Foto-Illustration)

17 Jahre nach dem Mord an einer Stewardess in Velbert bei Essen muss ein Auftragskiller die Tat nun mit lebenslanger Haft büßen. Das Landgericht Wuppertal folgte am Freitag mit seinem Urteil der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die hatte in dem aufsehenerregenden Cold-Case-Mordprozess argumentiert, der 58 Jahre alte Bekannte des Ehemanns des Opfers habe aus Heimtücke und Habgier gehandelt. 

Der Verurteilte bestreitet die Tat. Sein Verteidiger hat bereits angekündigt, in Revision zu gehen. 

Der Auftragskiller war erst im vergangenen Jahr nach erneuter Auswertung von DNA-Spuren verhaftet worden. An der Leiche der 47-Jährigen waren sechs DNA-Treffer des Mannes entdeckt worden, etwa am Rücken sowie am rechten und am linken Arm des Opfers, wie eine Sachverständige des Landeskriminalamts NRW in dem Prozess ausgesagt hatte. 

Das Landgericht kam in dem Verfahren zu der Überzeugung, dass der Verurteilte die Flugbegleiterin 2007 im Auftrag ihres Ehemanns umgebracht hatte, der nicht verkraften konnte, dass seine Frau sich von ihm getrennt hatte. Drei Tage nach dem Mord hatte sich der Ehemann im hessischen Bensheim erschossen.

Der damals minderjährige Sohn hatte die Leiche seiner Mutter entdeckt, als er aus der Schule kam. Viele Zeugen hatten ein negatives Charakterbild eines dominanten Vaters gezeichnet, der seinen Sohn «wie einen Hund gehalten» habe. Seine Frau sei nach der Trennung aufgeblüht. 

Bei dem Verurteilten handelt sich um einen vorbestraften Gewalttäter aus dem hessischen Wetteraukreis. Wegen einer Serie von elf Überfällen auf Tankstellen hatte er eine Strafe von acht Jahren Haft verbüßt. Im Tatzeitraum 2007 soll er sich in massiven finanziellen Schwierigkeiten befunden haben. Seine DNA-Spuren an der Leiche hatte er damit erklärt, dass er die Frau damals am Boden liegend entdeckt und nach ihrem Puls gefühlt habe. 

Der Fall um die 2007 getötete Claudia K. war lange ungeklärt geblieben. Der Mordfall wurde als «Cold Case» von Ermittlern neu aufgerollt, dank neuer DNA-Analysemethoden konnten sichergestellte Hautschuppen an der Leiche dem Angeklagten zugerechnet werden. Zudem hatten sich Zeugen gemeldet.

 


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kein Karnevalsunzug für 2025 in Stuttgart ?
Veranstaltungen

Wenn die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich Stuttgart in eine farbenfrohe Partyzone.

weiterlesen...
Bangen um Schwerverletzte nach Skilift-Unfall in Spanien
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens sitzt der Schreck tief. Die Skistation will indes schnell wieder öffnen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bangen um Schwerverletzte nach Skilift-Unfall in Spanien
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens sitzt der Schreck tief. Die Skistation will indes schnell wieder öffnen.

weiterlesen...
Ein Hippo-Mädchen als Kassenschlager: Das Phänomen Moo Deng
Aus aller Welt

Für Thailand war die Geburt des Zwerghippos Moo Deng im Juli ein Glücksfall. Der Hype um das Flusspferdchen lässt die Kassen klingen - selbst Jesus und die Mona Lisa mischen mit.

weiterlesen...