27. Februar 2025 / Aus aller Welt

Mexikos Justiz schützt «traurigste Elefantin der Welt»

Jahrelang fristete die Elefantenkuh Ely im Zoo ein jämmerliches Dasein - Depressionen inklusive. Nun gibt es für sie Hoffnung auf ein besseres Leben. Grund dafür ist eine juristische Premiere.

Die Elefantin Ely soll in Zukunft ein besseres Leben führen - wenn auch weiterhin im Zoo. (Archivbild)

Mexikos Oberster Gerichtshof hat erstmals zugunsten eines Tieres entschieden: Ein als «traurigste Elefantin der Welt» bekanntgewordener Dickhäuter aus einem Zoo in Mexiko-Stadt soll bessere Lebensbedingungen erhalten. Das entschied das Gericht nach jahrelangem Einsatz von Tierschutzorganisationen für das Wohl der Elefantenkuh Ely. Das mehr als 40 Jahre alte Tier hat die Hälfte seines Lebens in einem Zirkus verbracht und litt im Zoo laut Aktivisten zeitweise an Depressionen.

Ely schlug mit dem Kopf gegen die Wände - aus Traurigkeit

Das Gericht ordnete an, Elys Gehege dem natürlichen Lebensraum von Elefanten weitestmöglich anzugleichen und die Gesundheit des Tieres besser zu überwachen. Der tonnenschwere Koloss ist seit 13 Jahren im Zoo von San Juan de Aragón in der mexikanischen Hauptstadt untergebracht. Jahrelang musste der Afrikanische Elefant dort allein leben. Nach Angaben von Aktivisten begann Ely wegen ihrer Traurigkeit und aus Stress den Kopf gegen die Wände zu schlagen. Im Jahr 2023 wurde die Elefantenkuh Gipsy aus einem anderen Zoo nach Mexiko-Stadt gebracht, um Ely dauerhaft Gesellschaft zu leisten. Im März 2024 vergrößerte sich die Familie um Annie, eine weitere Elefantenkuh aus dem Bundesstaat Jalisco.

«Der Fall des Elefanten Ely hat uns gelehrt, dass die Justiz auch Tiere als fühlende Wesen schützen muss», teilte Yasmín Esquivel Mossa, eine der Obersten Richterinnen, mit. Die Behörden seien jetzt verpflichtet, die Gesundheit des Tieres und eine würdige Behandlung zu gewährleisten. Kein Lebewesen im Zoo solle als «bloßes Objekt des Spektakels» behandelt werden.

Auch das Umweltministerium von Mexiko-Stadt begrüßte die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs und bekräftigte, dass Ely bereits seit ihrer Ankunft im Zoo einer «speziellen Pflege» unterzogen wurde, «um ihre Lebensqualität zu verbessern». Seit 2023 sei ihr Gehege vergrößert worden. Außerdem seien zwei weitere Elefanten als Gesellschaft hinzugekommen.


Bildnachweis: © Marco Ugarte/AP/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Kölner Karnevals Party 2025
Veranstaltungen

🎈🎉 Da geht die Party ab, echter Kölsche Karneval, Stimmung pur. 🤣🤪

weiterlesen...
Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...

Neueste Artikel

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.

weiterlesen...
Braunbär verletzt Jäger in der Slowakei schwer
Aus aller Welt

Beim Betreuen einer Futterstelle stoßen zwei Männer auf einen Bären. Der greift an.

weiterlesen...