31. Oktober 2024 / Aus aller Welt

Mehr Männer in Gewaltschutzeinrichtungen

Vor allem Frauen leiden in Deutschland unter häuslicher Gewalt. Doch auch Männer sind betroffen.

In nahezu allen Fällen berichteten die Bewohner, psychische Gewalt erlebt zu haben (Symbolbild).

In Gewaltschutzeinrichtungen für Männer ist die Zahl der Schutzsuchenden gestiegen. Insgesamt 120 von häuslicher Gewalt betroffene Männer kamen 2023 in einer entsprechenden Unterkunft unter, wie die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) mitteilte. 2022 waren es demnach 99, 2021 waren es 80. In den Jahren zuvor standen allerdings auch weniger Plätze zur Verfügung.

Weil die Schutzeinrichtungen voll ausgelastet waren, wurden viele Schutzsuchende abgewiesen, wie es heißt. Insgesamt hätten sich 533 Männer in den Einrichtungen gemeldet (2022: 421). 

Aktuell biete das Hilfesystem 15 Wohnungen in fünf verschiedenen Bundesländern. Insgesamt stünden 49 Plätze zur Verfügung. Das seien viel zu wenig, kritisierte die BFKM.

In nahezu allen Fällen berichteten die Bewohner, psychische Gewalt erlebt zu haben. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle sei es auch zu anderen Formen der Gewalt gekommen. 

Es sei schlimm, aber keine Schande, als Mann von Gewalt betroffen zu sein, sagte Frank Scheinert vom BFKM. Nur wer sich Hilfe hole, habe Aussicht auf Besserung. «Außerdem setzt er auch ein Zeichen, dass Männer nicht immer nur stark, sondern auch verletzlich sein können.»


Bildnachweis: © Daniel Karmann/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Eine Weihnachtsgeschichte Teil 2
Kultur

Weihnachtsgeschichte Teil 2, zum Vorlesen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Aus aller Welt

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Gummibonbons mit Fliegenpilzgift werden nicht mehr verkauft
Aus aller Welt

Produktrückruf bei hanf.com: Filialen in Bayern und der Online-Shop nehmen ein als gefährlich eingestuftes Produkt aus dem Sortiment.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Aus aller Welt

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Gummibonbons mit Fliegenpilzgift werden nicht mehr verkauft
Aus aller Welt

Produktrückruf bei hanf.com: Filialen in Bayern und der Online-Shop nehmen ein als gefährlich eingestuftes Produkt aus dem Sortiment.

weiterlesen...