18. November 2024 / Aus aller Welt

Junger Säbelzahntiger im ewigen Eis entdeckt

Der Fund einer Mumie eines kleinen Säbelzahntigers in Sibirien ist eine Sensation: Die Überreste des prähistorischen Raubtiers sind außergewöhnlich gut erhalten - bis hin zu den Schnurrhaaren.

Dieser kleine Säbelzahntiger lebte vor mehr als 30.000 Jahren. Da er im Permafrost lag, ist er gut erhalten.

Kugelige Pfoten, runder Kopf und plüschiges dunkles Fell: Im sibirischen Permafrostboden hat ein russisches Forschungsteam außergewöhnlich gut erhaltene Überreste eines teilweise mumifizierten Säbelzahntigers gefunden. Furchteinflößend wirkt dieser urzeitliche Räuber allerdings nicht – bei seinem Tod war das Kätzchen gerade einmal drei Wochen alt.

Wie die Forschungsgruppe im Fachblatt «Scientifc Reports» berichtet, wurde das Tier bereits 2020 in der Nähe des Flusses Badjaricha in der Region Jakutien oberhalb des Polarkreises entdeckt, wo es Jahrtausende in einem Eisbrocken konserviert war. Mittels Radiokarbonmethode ermittelten die Wissenschaftler, dass die Säbelzahnkatze vor etwa 35.500 bis 37.000 Jahren lebte, also im späten Pleistozän. 

Den Forschern zufolge gehörte das Kätzchen zur inzwischen ausgestorbenen Art Homotherium latidens. Das sind zwar korrekterweise Säbelzahnkatzen, sie werden aber oft auch als Säbelzahntiger bezeichnet.

Kleine Ohren und ein dicker Hals

Im Detail erhalten sind bei dem Kätzchen der Kopf und sogar einzelne Schnurrhaare, die Vorderbeine mit den krallenbewehrten Pfoten sowie der Vorderkörper des Tieres. Auch Knochen der Hüfte und der Hinterbeine wurden gefunden.

Das Forschungsteam verglich die Überreste mit der Anatomie heutiger Löwenjungen gleichen Alters und stellte dabei einige Unterschiede fest. In der Studie heben die Autoren vor allem die dickere, muskulöse Halsregion, die kleineren Ohren und längeren Vorderbeine der Säbelzahnkatze sowie die stark verkürzte und verbreiterte Nase hervor. Außerdem hatte das prähistorische Jungtier ein dichteres, dunkleres Fell und breitere, abgerundete Pfoten - vermutlich eine Anpassung an die kalte Umgebung und das Laufen im Schnee.

Insgesamt erweitere die Entdeckung der Mumie von Homotherium latidens in Jakutien das Verständnis über die Verbreitung der Gattung und bestätige ihre Präsenz im späten Pleistozän Asiens, heißt es in der Studie. Und weiter: «Zum ersten Mal in der Geschichte der paläontologischen Forschung wurde das äußere Erscheinungsbild eines ausgestorbenen Säugetiers, das keine Entsprechung in der modernen Fauna hat, direkt untersucht.»


Bildnachweis: © Alexey V. Lopatin/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
Musik Szene Stuttgart

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...
Signierstunde mit Julian Lennon im Neuen Kunstmuseum Tübingen
Veranstaltungen

Der international gefeierte Künstler Julian Lennon besucht die Udo Lindenberg Ausstellung im Neues Kunstmuseum Tübingen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Aus aller Welt

Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.

weiterlesen...
Ausländischer Radfahrer am Gardasee tödlich verunglückt
Aus aller Welt

Die Strecke um den See in Oberitalien zählt zu den beliebten Strecken für Radfahrer. Jetzt wurde ein Zwischenstopp für einen ausländischen Touristen zum Verhängnis.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Aus aller Welt

Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.

weiterlesen...
Ausländischer Radfahrer am Gardasee tödlich verunglückt
Aus aller Welt

Die Strecke um den See in Oberitalien zählt zu den beliebten Strecken für Radfahrer. Jetzt wurde ein Zwischenstopp für einen ausländischen Touristen zum Verhängnis.

weiterlesen...