19. September 2024 / Aus aller Welt

Hoffnungsschimmer bei Waldbränden in Portugal

Seit Sonntag wüten in Portugal mehr als hundert Wald- und Buschbrände. Seit Jahresbeginn wurde eine Fläche fast doppelt so groß wie Hamburg vernichtet. Aber es keimt Hoffnung auf.

Weniger Wind, steigende Luftfeuchtigkeit und vor allem die Ankündigung von Regen machten den Menschen Hoffnung auf ein Ende der vielen Brände.

Bei den Wald- und Buschbränden in Portugal ist den Brandbekämpfern ein Wetterumschwung zu Hilfe gekommen. Nachlassende Winde und eine höhere Luftfeuchtigkeit könnten es ermöglichen, die Brände einzudämmen, berichtete der staatliche TV-Sender RTP. 

Angekündigter Regen könnte eine weitere Entlastung beim Kampf gegen die Feuer bringen. Der Regen könnte aber auf verbrannter Erde auch Schlammlawinen auslösen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Lusa. 

Einige der zeitweise mehr als 100 Brände vor allem im Zentrum und Norden des Landes seien gelöscht oder unter Kontrolle gebracht worden, so etwa bei der Kleinstadt Nelas im Zentrum Portugals, wie Lusa meldete. Die in diesem Jahr bisher verbrannte Fläche von 140.000 Hektar (1.400 Quadratkilometer) sei die größte der vergangenen sieben Jahre. 

Bisher kamen zehn Menschen ums Leben, entweder im Kampf gegen die Flammen oder ältere Menschen durch Herzinfarkte infolge von Angst und Aufregung, wie Lusa weiter berichtete. Landesweit waren fast 4.000 Brandbekämpfer unterstützt von Löschflugzeugen und Hubschraubern im Einsatz.

Wegen der Waldbrände war der Kohlenstoffausstoß Portugals mit geschätzten 1,9 Millionen Tonnen der höchste in einem September seit 22 Jahren, wie der Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdienst (CAMS) der EU mitteilte. Die Rauchemissionen würden bis zum Wochenende voraussichtlich auch Teile Spaniens und Frankreichs erreichen. 


Bildnachweis: © Bruno Fonseca/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Umfrage zur Gestaltung des neuen Außenbereichs der Markthalle Stuttgart
Stuttgart - Online

Ziel ist es, den Verlusten für Händler, Kunden und Besucher entgegenzuwirken und sogar einen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Umleitung der Buslinien 43 und N1 in der Filderstraße und der Immenhofer Straße
Mobilität & Verkehr

Buslinien 43 und N1 werden in der Filderstraße und der Immenhofer Straße umgeleitet

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...