19. August 2024 / Aus aller Welt

Griechenland: Jetzt auch noch Brände wegen Blitzen

Ausgedörrte Wälder, anhaltende Trockenheit und Hitze befeuern die Brände in Griechenland. Nun warnt die Regierung obendrein vor Gewittern, die eigentlich den lang ersehnten Regen bringen sollen.

Blitze haben in Griechenland mindestens zehn Waldbrände verursacht. (Symbolbild)

Eine Unwetterfront über dem Westen und Norden Griechenlands hat in den vergangenen 24 Stunden für Waldbrände gesorgt. Insgesamt seien 44 Brände ausgebrochen, von denen mindestens zehn auf Blitzeinschläge zurückzuführen seien, teilte Bürgerschutz- und Klimakrisenminister Vassilis Kikilias auf der Plattform X mit. Die Situation sei extrem, bestätigen Experten. Sie machen den Klimawandel dafür verantwortlich.

Trockenheit liefert Treibstoff

Die Klimaveränderungen, die die Entstehung von Bränden bereits im Frühjahr oder spät im Herbst begünstigten, seien inzwischen dauerhafter Natur, schreibt die Tageszeitung «Kathimerini». Es gebe in Zeiten der Klimakrise neue Merkmale für Waldbrände, erklärte der Feuermeteorologe Thodoris Giannaros gegenüber der Zeitung. «Erhöhte Temperaturen und anhaltende Dürre erzeugen mehr Treibstoff für die Flammen.» Dieser Treibstoff erzeuge höhere thermische Belastungen und einem schnelleren Ausbreiten von Bränden, so dass diese schwerer in den Griff zu kriegen seien. 

Minister Kikilias warnte unterdessen in seinem Tweet vor weiteren Bränden durch Blitzeinschläge. Die bisherigen Feuer waren unter Kontrolle gebracht worden. Die Blitze hätten jedoch oft in bergigen, unwegsamen Regionen zugeschlagen, was der Feuerwehr die Arbeit enorm erschwert hätte. 

Die Unwetter sollen in Teilen des Landes laut Meteorologen noch mindestens bis Mittwoch anhalten. Die Brandgefahr wird vom Bürgerschutzministerium aktuell für gut die Hälfte des Landes als «sehr hoch» eingeschätzt. Zu den betroffenen Regionen gehören unter anderem Teile der Halbinsel Peloponnes, die Region Attika rund um Athen und die beliebten Urlaubsdestinationen Kreta und Chalkidiki. 


Bildnachweis: © Bernd März/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

VERLOSUNG: Burlesque Chronicles
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

The Show Stuttgart • Friedrichsbau Varieté 14.03. bis 01.06.2025

weiterlesen...
Konzertbericht: Günther Sigl & Band
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

Songs and Talk; 28. März im SOUNDWERK in Fellbach

weiterlesen...
Dolce Vita-Party - Tickets für die Party gewinnen !
Veranstaltungen

Dolce Vita-Party FR, 25. Apr; Stuttgart; Neckar-Käpt'n - NeckarFlair MS Wilhelma

weiterlesen...

Neueste Artikel

Esa-Satellit «Biomass» ins All gestartet
Aus aller Welt

Sie soll die Informationen über die weltweiten Wälder liefern. Jetzt ist die Sonde auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort

weiterlesen...
Der April war warm und besonders trocken
Aus aller Welt

Seit Wochen fällt zu wenig Regen. Der Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April war der trockenste seit 1931. Ein «Wärmeanomalie» im April sorgte für Temperaturen wie im Hochsommer und Sonne satt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellit «Biomass» ins All gestartet
Aus aller Welt

Sie soll die Informationen über die weltweiten Wälder liefern. Jetzt ist die Sonde auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort

weiterlesen...
Der April war warm und besonders trocken
Aus aller Welt

Seit Wochen fällt zu wenig Regen. Der Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April war der trockenste seit 1931. Ein «Wärmeanomalie» im April sorgte für Temperaturen wie im Hochsommer und Sonne satt.

weiterlesen...