19. Juli 2024 / Aus aller Welt

Firma ruft Gläser mit eingelegten Edelreizker-Pilzen zurück

Rückruf für eingelegte Edelreizker-Pilze: Die Firma Lackmann warnt vor Vergiftungsgefahr. Verkauft wurden die Pilze europaweit - hauptsächlich in russischen Geschäften.

Eine Firma ruft Gläser mit Edelreizker-Pilzen zurück. (Symbolbild)

Die Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik ruft europaweit vorbeugend Gläser mit eingelegten Edelreizker-Pilzen wegen Vergiftungsgefahr zurück. Es handelt sich nach Angaben der Firma um «Edelreizker (Lactarius deliciosus) geschnitten, eingelegt» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.05.2025, Produktionsdatum: 20.11.2023, EAN-Code: 4250370593657. Die Pilze wurden nach Angaben einer Firmensprecherin europaweit vornehmlich in russischen Geschäften verkauft.

Durch Giftstoffe, die von Clostridium-botulinum-Bakterien produziert werden, könne eine schwere Vergiftung (Lebensmittel-Botulismus) ausgelöst werden, die lebensbedrohlich sein kann, warnte das Unternehmen. Schon wenige Stunden nach Verzehr könne es zu beginnenden Lähmungen kommen, die sich als verschwommenes Sehen, Doppelbilder, Lichtscheue, Schluckstörungen und trockenem Mund äußern. Die Lähmungen könnten fortschreitend auch die Atem- und Herzmuskulatur betreffen. Frühsymptome könnten sein: Kopfschmerzen, Durchfälle und Erbrechen.

Erstattung des Kaufpreises auch ohne Kassenbon

Menschen, die innerhalb von 36 Stunden nach dem Verzehr entsprechende Symptome entwickeln, sollten sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben und den Verdacht auf Lebensmittel-Botulismus äußern, so das Unternehmen. 

Kunden, die die Pilze gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Kassenbon in den betreffenden Läden zurückgeben. Lackmann ist auf russische kulinarische Produkte spezialisiert.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Umfrage zur Gestaltung des neuen Außenbereichs der Markthalle Stuttgart
Stuttgart - Online

Ziel ist es, den Verlusten für Händler, Kunden und Besucher entgegenzuwirken und sogar einen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Umleitung der Buslinien 43 und N1 in der Filderstraße und der Immenhofer Straße
Mobilität & Verkehr

Buslinien 43 und N1 werden in der Filderstraße und der Immenhofer Straße umgeleitet

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...