3. Dezember 2024 / Aus aller Welt

Extrem seltener Wal wird in Neuseeland seziert

Vor fünf Monaten wurde ein Bahamonde-Schnabelwal an einem Strand in Neuseeland entdeckt. Eine kleine Sensation - denn die Tiere sind extrem selten. Die Wissenschaft erhofft sich neue Erkenntnisse.

Noch nie wurde ein Bahamonde-Schnabelwal lebend im Ozean gesehen.

Wissenschaftler in Neuseeland haben derzeit die seltene Chance, mehr über die wohl unbekannteste Walart der Welt zu erfahren: Im Juli war der Kadaver eines fünf Meter langen Bahamonde-Schnabelwals in der Nähe von Dunedin auf der Südinsel an einen Strand gespült worden. Der Wissenschaft sind bis heute nur gut eine Handvoll Exemplare dieser Tierart bekannt. Lebend im Meer wurden Bahamonde-Schnabelwale noch nie dokumentiert.

Jetzt soll das Tier seziert werden. «Es ist ein Schlüsselteil des globalen Puzzles zum Verständnis dieser Tiere», zitierte der Sender 1News den Meeresexperten Anton van Helden von der neuseeländischen Naturschutzbehörde (DOC). Untersucht werden sollen zum Beispiel der Aufbau des Magens und die Strukturen, mit denen Geräusche produziert werden.

Zu der einwöchigen Untersuchung des Meeressäugers würden auch Vertreter der neuseeländischen Ureinwohner, der Maori, hinzugezogen, damit dem Tier der angemessene Respekt entgegengebracht werde, hieß es. 

Denn für die indigene Bevölkerung des Pazifikstaates sind Wale mehr als Tiere: Sie sehen eine direkte Verbindungslinie zwischen sich und den Walen und betrachten sie als ihre Vorfahren. Zusammen mit anderen indigenen Inselbewohnern im Südpazifik hatten Maori-Anführer erst im April Wale zu juristischen Personen erklärt.

Internationale Experten eingeflogen

Der 1,3 Tonnen schwere Wal-Kadaver war in den vergangenen Monaten in einem Kühlhaus aufbewahrt worden. Auch internationale Experten flogen ein, um an der außergewöhnlichen Untersuchung teilzunehmen. In Zukunft soll das Skelett nach einem Bericht des Senders Radio New Zealand (RNZ) im Tūhura Otago Museum in Dunedin ausgestellt werden.

Der Bahamonde-Schnabelwal heißt mit wissenschaftlichem Namen Mesoplodon traversii. 1874 waren erstmals Kieferteile und Zähne dieser Walart gefunden worden. 

Seither gab es nur eine Handvoll weiterer Funde, und zwar in den Ländern Neuseeland und Chile. 2010 wurden erstmals zwei komplette Exemplare entdeckt. Die Mutter und ihr Kalb waren damals auf der neuseeländischen Nordinsel angeschwemmt worden und kurze Zeit später gestorben.


Bildnachweis: © Derek Morrison/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

„Der Goldene Bulle“ – Ein Abend voller Humor, Genuss und großartiger Unterhaltung
Veranstaltungen

Im Porsche Zentrums Stuttgart fand eine weitere Runde des Wettbewerbs Der Goldene Bulle, ins Leben gerufen von Kabarettist Christoph Sonntag, statt.

weiterlesen...
Neckar-Käpt’n Kinderferienprogramm
Familie & Freizeit

Das Kinderferienprogramm mit Pirat Neckarschreck legt wieder in den Sommerferien ab

weiterlesen...
Musical Tarzan mit
Veranstaltungen

Richy Müller brilliert bei seinem Musicaldebüt in Disneys TARZAN®

weiterlesen...

Neueste Artikel

Veranstaltungen

"Wenn Jazz auf Soul trifft: Lionel Richie verleiht dem Festival-Finale Glanz, Groove und Gefühl."

weiterlesen...
15 Patienten getötet? Palliativarzt vor Gericht
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativarzt steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

15 Patienten getötet? Palliativarzt vor Gericht
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativarzt steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...
Nach Absturz: Londoner Flughafen Southend bleibt geschlossen
Aus aller Welt

Ein Geschäftsflugzeug stürzt kurz nach dem Start ab. Wie viele Menschen in dem Feuerball nach dem Aufprall sterben, ist weiterhin unklar.

weiterlesen...