28. Januar 2025 / Aus aller Welt

Deutschland stimmt in zweitem ESC-Halbfinale ab

Musikalisch präsentiert sich Deutschland beim ESC erst im Finale am 15. Mai in Basel. Abstimmen darf man hierzulande aber schon früher, im zweiten Halbfinale. Da treten eine Reihe früherer Sieger an.

Deutschland tritt erst im Finale an, darf aber im zweiten Halbfinale schon Punkte vergeben. (Archivbild)

Deutschland darf beim 69. Eurovision Song Contest im zweiten Halbfinale Punkte vergeben. Das gab das Schweizer Medienhaus SRF bei der Auslosung der Besetzung der Halbfinale bekannt. Im zweiten Halbfinale treten 16 Länder an, darunter Österreich, Irland und Israel. Im ersten Halbfinale sind die Niederlande, die Ukraine und Aserbaidschan dabei. 

Als eine der großen Rundfunknationen ist Deutschland nach den Regeln des Veranstalters, der Europäischen Rundfunkunion (EBU), automatisch für das Finale am 17. Mai in Basel qualifiziert. Insgesamt gilt das für fünf Nationen. Zu den «Big Five» gehören noch Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Auch der letztjährige Gewinner, die Schweiz, ist für das Finale gesetzt. Diese sechs dürfen jeweils nur in einem Halbfinale mit abstimmen. 

Wer für Deutschland singt

31 Länder andere Länder müssen sich um die restlichen 20 Finalplätze bewerben. Die Halbfinal-Shows finden am 13. und 15. Mai statt, wie das Finale in der St. Jakobshalle in Basel an der deutschen Grenze. Wer für Deutschland um die ESC-Trophäe singt, wird am 1. März entschieden.

Der Ticketverkauf für alle neun Shows startet ab Mittwoch (29. Januar) um 10.00 Uhr. Zum Zuge kommen nur diejenigen, die sich vorab registriert haben. Weitere Ticketverkäufe und eine Plattform für Leute, die ihre gekauften Tickets nicht nutzen und weiterverkaufen wollen, kommen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Tickets kosten zwischen 40 Franken und 350 Franken (gut 370 Euro).


Bildnachweis: © Philipp von Ditfurth/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Podcast Fette Platte - Tobias Beyer im Gespräch mit Jochen Haas
Podcast

Jetzt reinhören und mehr über Jochen Haas und seine Pläne für die Zukunft des VfB Stuttgart erfahren

weiterlesen...
Panik in Tübingen - Neues Kunstmuseum in Tübingen
Kultur

Udo Lindenbergs Bilder in Tübingen - erfolgreiche Eröffnung des neuen Museums in Tübingen

weiterlesen...
Flirtcoach Marcel Herzog im Interview mit Boris Mönnich
Boris Mönnich für Stuttgart

Sie zeigen, dass Flirten nichts mit perfekten Sprüchen zu tun hat, sondern mit Mut und Authentizität.

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Liebe siegt über den Tod» - Gedenken an Germanwings-Absturz
Aus aller Welt

Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

weiterlesen...
Todesschüsse auf Hochzeitsfeier - Verdächtiger stellt sich
Aus aller Welt

Eine Hochzeitsfeier in Fürth nimmt ein blutiges Ende. Ein mutmaßlicher Todesschütze flüchtet, stellt sich später aber selbst. Was sind die Hintergründe?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Liebe siegt über den Tod» - Gedenken an Germanwings-Absturz
Aus aller Welt

Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

weiterlesen...
Todesschüsse auf Hochzeitsfeier - Verdächtiger stellt sich
Aus aller Welt

Eine Hochzeitsfeier in Fürth nimmt ein blutiges Ende. Ein mutmaßlicher Todesschütze flüchtet, stellt sich später aber selbst. Was sind die Hintergründe?

weiterlesen...