9. Januar 2025 / Aus aller Welt

Barfuß durch Manila: Millionen Katholiken huldigen Statue

Immer am 9. Januar feiern Millionen Katholiken auf den Philippinen eine besondere Statue. Der Schwarze Nazarener soll einst mit einem Schiff gekommen sein - und Wunder vollbringen.

Der Andrang Gläubiger war auch in diesem Jahr riesig.

Millionen Katholiken haben auf den Philippinen in einer gigantischen Prozession einem ihrer größten Heiligtümer gehuldigt - dem Schwarzen Nazarener, einer lebensgroßen Jesus-Statue. Seit dem frühen Morgen (Ortszeit) zog eine gewaltige Menschenmenge größtenteils barfuß durch die Hauptstadt Manila, um die Statue auf ihrem Weg durch die Mega-Metropole zu begleiten. Viele Philippiner glauben, dass die 400 Jahre alte Figur Wunder vollbringen kann. Das Mega-Event findet traditionell am 9. Januar statt.

Mehr als 15.000 Sicherheitskräfte sollten während der viele Stunden dauernden Veranstaltung für Ordnung sorgen. Der südostasiatische Inselstaat ist neben dem kleinen Osttimor das einzige Land in Asien, in dem Katholiken in der Mehrheit sind. Mehr als 80 Prozent sind katholischen Glaubens. 

Bereits zwei Tage vor der Traslacion, wie die Prozession auf den Philippinen genannt wird, wurde der Schwarze Nazarener auf einer Tribüne ausgestellt, damit die Gläubigen ihm ihren Respekt erweisen und ihn küssen konnten. Bei einem riesigen Festzug wird die Statue dann über eine 6,5 Kilometer lange Strecke wieder an ihren eigentlichen Standort in die Quiapo-Kirche an der Plaza Miranda transportiert. 

Was sagen die Teilnehmer?

Jovita De Jesus war mit ihrer Familie und Freunden aus der Stadt Malolos in der Provinz Bulacan nördlich von Manila angereist. Die 61-Jährige sagte der Deutschen Presse-Agentur, sie verdanke dem Schwarzen Nazarener ihr Leben und bete weiterhin für die Gesundheit ihrer Familie und sich selbst. «Ich habe fünf Operationen hinter mir – ich habe eine Niere verloren, mein Blinddarm ist geplatzt, ich habe keine Eierstöcke mehr, und ich wurde an den Eingeweiden und Augen operiert. Dank "Senor Nazareno" bin ich aber immer noch am Leben», betonte sie.

Im vergangenen Jahr dauerte die Prozession rund 15 Stunden. Mehr als sechs Millionen Menschen nahmen an dem Festzug sowie an Messen und Nachtwachen zu Ehren des Schwarzen Nazareners teil. Die Behörden erwarteten in diesem Jahr eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl.

Mehr als 500 Menschen mussten sich nach Angaben des Roten Kreuzes bis zum Nachmittag ärztlich behandeln lassen. Viele litten wegen des großen Andrangs unter Schwindel, Atemnot oder Übelkeit, andere zogen sich wegen ihrer nackten Füße auf den Straßen Schnittwunden zu.

Die hölzerne Figur soll der Legende nach 1606 von spanischen Missionaren von Mexiko nach Manila gebracht worden sein und einen Schiffsbrand überstanden haben. Danach bekam sie wegen ihrer dunklen Verfärbung den Namen Schwarzer Nazarener. Die Prozession erinnert daran, wie die Figur im 18. Jahrhundert zur Kirche im Stadtteil Quiapo gebracht wurde.


Bildnachweis: © Basilio Sepe/AP/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Fake News ! Die Boulangerie im Stuttgarter Westen bleibt !
Aus den Stadtteilen

Ab Februar geht es weiter - Dominique Gueydan übernimmt wieder selbst !

weiterlesen...
Stuttgarter Stadtprinzenpaar 2024/2025
Kultur

Ein närrischer Start mit dreifach donnerndem „A-ha!“

weiterlesen...
Umfrage zur Gestaltung des neuen Außenbereichs der Markthalle Stuttgart
Stuttgart - Online

Ziel ist es, den Verlusten für Händler, Kunden und Besucher entgegenzuwirken und sogar einen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Aus aller Welt

Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.

weiterlesen...
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...