22. Januar 2025 / Aus aller Welt

Ausländer sollen mehr für Mount-Everest-Besteigung bezahlen

Wer den höchsten Berg der Erde besteigen will, muss eine entsprechende Genehmigung beantragen. Nepal will die Preise dafür deutlich erhöhen.

Ein Blick auf dem Flugzeug auf den Mount-Everest. (Foto Archiv)

Die Regierung Nepals will die Gebühren für die Genehmigung zur Mount-Everest-Besteigung für ausländische Bergsteiger um mehr als 35 Prozent erhöhen. Die amtliche Gebühr von 11.000 Dollar, die derzeit für den Aufstieg am höchsten Berg der Welt in der Bergsteiger-Hauptsaison im Frühling von März bis Mai anfalle, erhöhe sich damit auf 15.000 Dollar (etwa 14.400 Euro) pro Person, sagte der Leiter der Tourismusabteilung im Tourismusministerium, Narayan Prasad Regmi, der Deutschen Presse-Agentur in Kathmandu. 

Diese Gebühren entfallen demnach für die Südroute, die als Standardroute gilt. Für andere Routen könnten sie niedriger liegen. «Die neuen Gebühren werden von September an wirksam», sagte Regmi. Die Gebührenerhöhung ist in dem Himalaya-Land schon seit längerem im Gespräch. Schon vor zwei Jahren hieß es dort aus Behördenkreisen, die Anhebung der Gebühren sei bereits lange überfällig, da diese zuletzt 2015 angepasst worden seien. 

Die Gebühren sowie andere Ausgaben der ausländischen Kletterer sind wichtige Einnahmequellen für das arme Land. In Nepal befinden sich einschließlich des Mount Everest acht der 14 Berge, die über 8.000 Meter hoch sind.

Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung

Wer künftig den Everest im Herbst oder während der Monsun-Zeit besteigen will, wird voraussichtlich für die benötigte Erlaubnis 7.500 Dollar statt wie bisher 5.500 Dollar hinlegen müssen. Im Winter soll die Gebühr um 1.000 Dollar auf 3.750 Dollar steigen. Die genaue Preisliste und weitere Details der Entscheidung zu den Erhöhungen, die das Kabinett beschlossen habe, lägen bislang nicht vor, sagte ein Sprecher der Tourismusabteilung. 

Wie die Zeitung «The Himalayan Times» berichtete, wurden weitere Maßnahmen beschlossen, mit denen die Umweltverschmutzung am Everest besser bekämpft und für mehr Sicherheit gesorgt werden soll.

30.000 Euro und mehr für eine Everest-Mission

Insgesamt zahlt ein Bergsteiger zwischen 30.000 Euro bis mehr als 100.000 Euro für eine Everest-Mission. In der Frühlingssaison 2024 gaben die Behörden 419 Genehmigungen an Ausländer für die Besteigung auf der Südroute aus. Der 8.849 Meter hohe Mount Everest befindet sich an der Grenze von Nepal und China. Von beiden Ländern aus kann er bestiegen werden, auf der chinesischen Seite sind die Kosten für die Besteigungsgenehmigung noch höher.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Premiere im Perkins Park: Familien Disco!
" Szene Stuttgart" Steffen Eifert

23. Mai 2025; Perkins Park Stuttgart - Familien Disco

weiterlesen...
Open-Air-Sommer 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne
Veranstaltungen

Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg.

weiterlesen...
Stuttgart und Partnerstädte bewerben sich um BUGA 2043 – Aufbruch am Neckar geplant
Stuttgart - Online

Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Verband Region Stuttgart wollen Bundesgartenschau 2043 an den Neckar holen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödliche Polizeischüsse: Ermittler erstellen 3D-Tatortmodell
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.

weiterlesen...
Sechsfache Mutter getötet - Mordverdacht gegen Ehemann
Aus aller Welt

Ein Mann soll in Oberbayern seine Frau getötet haben. Die sechs Kinder der 29-Jährigen kamen in die Obhut des Jugendamtes.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tödliche Polizeischüsse: Ermittler erstellen 3D-Tatortmodell
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.

weiterlesen...
Sechsfache Mutter getötet - Mordverdacht gegen Ehemann
Aus aller Welt

Ein Mann soll in Oberbayern seine Frau getötet haben. Die sechs Kinder der 29-Jährigen kamen in die Obhut des Jugendamtes.

weiterlesen...