Wetter | Stuttgart
17,5 °C
  • Anzeige
Adressen Museen - Galerien

Neues Kunstmuseum Tübingen - NKT -

Forum für Kunst und Kultur

Über Neues Kunstmuseum Tübingen - NKT -

Mehr als ein Museum


Liebe Gäste und Neugierige,
mancher mag fragen: Warum denn noch ein Museum? Gibt es nichts Wichtigeres? Ist es das, was die Menschen wirklich interessiert?

Ja, ich bin überzeugt davon, dass es noch ein Museum braucht: unser NKT, das Neue Museum Tübingen! Und ich bin überzeugt, dass es beste Chancen besitzt, sogar sehr viele Menschen zu interessieren. Mag es ein Gemeinplatz fast aller Kulturinstitutionen sein, Hemmschwellen abbauen zu wollen, so zeichnet es das NKT aus, von Anfang an für alle offen zu sein. Denn:

Wir denken bei der Auswahl unserer Ausstellungsthemen an die ganze Familie
Wir bieten Filme, Live-Acts und multimediale Vermittlungsprogramme auf modernstem technischen Niveau
Wir entwickeln eigene attraktive Programme für Schulen und junge Talente
Wir holen Weltstars nach Tübingen und präsentieren sie so nahbar wie möglich

Zusammen mit meinem Geschäftspartner Stephen Hamann habe ich das NKT initiiert und gebaut, damit sich Kunst noch bunter und freier als sonst erleben lässt. Vor allem aber soll unsere Stadt einen neuen Ort haben, an dem sich höchst unterschiedliche Menschen treffen und gemeinsam eine schöne, intensive, beglückende Zeit erleben. Auf diese Weise – daran glaube ich fest – kann auch unsere Gesellschaft insgesamt wieder etwas friedlicher werden, können die Menschen wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft blicken.

Für mich ist ein gutes Museum wie eine Tankstelle. Hier sollen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten, Nationalitäten, Generationen sich von der Hektik des Alltags, von ihren Sorgen freimachen und Kraft für die Herausforderungen des Lebens schöpfen, Motivation für eigene Projekte bekommen. Wenn es so läuft, wie ich mir das wünsche, verlassen unsere Besucher das NKT mit dem Gefühl, in ihren eigenen Ideen und Utopien bestärkt worden zu sein.

Wir haben das NKT komplett privat finanziert, weil wir dankbar dafür sind, dass wir selbst lange Zeit in einem funktionierenden Gemeinwesen leben und erfolgreich sein konnten. Wir wollen damit dazu beitragen, dass auch die Menschen der nächsten Generationen ein erfülltes Leben führen können. In diesem Sinne gibt es für uns tatsächlich nichts Wichtigeres als dieses neue Museum.

Ich freue mich auf Sie und Ihren Besuch!

Ihr Bernd Feil

Neues Kunstmuseum Tübingen
Schaffhausenstraße 123, 72072 Tübingen
Telefon +49/0-7071-70432-0, info@n-k-t.de

Webseite

Besuchen Sie unsere Webseite.

E-Mail senden

Senden Sie uns eine .

Telefon

Rufen Sie uns an:
07071 977310

Branche

Museum, Kunsthandel

Facebook

Besuchen Sie uns bei Facebook.

Instagram

Besuchen Sie uns bei Instagram.

YouTube

Besuchen Sie uns bei YouTube.

Serviceleistungen bei Neues Kunstmuseum Tübingen - NKT -

Unser Service für Sie

Häufig gestellte Fragen - FAQs


Liebe Besucherinnen und Besucher des Neues Kunstmuseums Tübingen (NKT),

Sie planen Ihren Museumsbesuch bei uns? Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Wir laden Sie herzlich ein, auf über 250 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen faszinierenden Einblick in unser umfangreiches Programm zu erhalten.

Unsere Kontaktdaten

Neues Kunstmuseum Tübingen - NKT -
Art 28 GmbH & Co. KG
Schaffhausenstr. 123
72072 Tübingen
07071 977310

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen 
Sie erreichen uns zu den folgenden Zeiten:
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00

Weitere Sonderöffnungszeiten auf Anfrage. 

Weitere Leistungen von Neues Kunstmuseum Tübingen - NKT -

Unser Leistungsangebot für Sie

In Deutschland gibt es mehr als 700 Kunstmuseen. Das verheißt eine große Vielfalt. Und doch bestand bis zur Gründung des NKT eine Lücke, die wir nun schließen. Kunst ist nämlich nicht nur Hochkultur. Sie ist nicht nur Interessengebiet oder Statussymbol für eine Elite. Bilder und Filme, Grafiken und Skulpturen sind vielmehr etwas, das grundsätzlich alle Menschen erreicht. Sie werden davon beeindruckt und bewegt, geprägt und verändert. Kunst hilft ihnen dabei, sich selbst, ihren eigenen Alltag, aber auch fremde Welten bewusster zu sehen und besser zu verstehen.

Im NKT soll Kunst so populär zur Geltung kommen, wie sie eigentlich ist. Sie soll daher gerade auch in den Spielarten gezeigt werden, die in anderen Museen kaum einmal zu sehen sind. Wir stellen Künstler aus, die Fans haben, und deren Werke oft so bekannt sind wie Songs und Schlager. Für uns ist Kunst nicht nur das, was Kritiker und Experten loben, sondern auch das, was von einer breiten Öffentlichkeit geliebt wird.

Zugleich hat das NKT hohe Vermittlungsansprüche. So sehr wir uns freuen, wenn es uns gelingt, Weltstars nach Tübingen zu bringen, so wenig wollen wir einfach nur in deren Ruhm glänzen. Wir nähern uns ihrem Werk vielfältig und analytisch, offenbaren Hintergründe und erörtern gesellschaftliche Zusammenhänge. In unserem Museum ist daher von vornherein viel Platz für Räume vorhanden, in denen wir Filme zeigen oder Konzerte, Vorträge, Diskussionsrunden und Lesungen veranstalten. Wir sind also genauso ein Ort für Live-Events wie für Ausstellungen, wollen aber in jedem Fall ein Ort lebendigen Austauschs möglichst vieler, möglichst unterschiedlicher Menschen sein.

Das NKT versteht sich zudem als Ort, an dem Stars von morgen entdeckt und gefördert werden. Denn wir unterstützen die regionale Kunstszene und geben jungen Künstlern die Chance, sich erstmals einem breiten Publikum zu präsentieren. Auch dafür haben wir eigene Räumlichkeiten.

Seinen Sinn und seinen Rang erhält ein Museum nicht nur durch das, was es zeigt, sondern genauso durch diejenigen, die es besuchen. Großartige Exponate und glückliche Besucher – beides ist daher gleichermaßen unser Anliegen. 

          

            

Weitere Veranstaltungen

Museumsshop

Tickets

Gysis Begegnungen


Gregor Gysi trifft ab Sommer 2025 im Neuen Kunstmuseum Menschen, die etwas zu sagen und etwas erlebt haben: Prominente Zeitzeugen des öffentlichen Lebens aus Medien, Kultur, Politik, Show, Musik, Sport und Gesellschaft.

Kaum ein deutscher Staatsmann wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durch Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz und zu einem der wichtigsten Protagonisten linken Denkens in Deutschland.

Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, ist Rechtsanwalt, Autor, Podcaster, Moderator und Politiker. Von 1990-2002 und von 2005-2015 war er Fraktionsvorsitzender der PDS, beziehungsweise der Partei „Die Linke“ im Bundestag. Dort war er von 2020-2023 außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion. Auch als Autor ist Gregor Gysi erfolgreich, unter anderem mit seiner Bestseller-Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig“.

In kurzweiligen Gesprächen mit Tiefgang und jeder Menge Humor präsentiert Gregor Gysi jeweils einen Gast im Neuen Kunstmuseum, spricht mit diesem über Leben und Erlebtes. 

Anfahrt zu Neues Kunstmuseum Tübingen - NKT -

So finden Sie uns

Um die Karte ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier Google Maps) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Impressum und verantwortlich für den Inhalt von Neues Kunstmuseum Tübingen - NKT -

https://www.n-k-t.de/impressum/

Art 28 GmbH & Co. KG

Schaffhausenstr. 123
72072 Tübingen
Tel: +49 (0) 7071 97731 0
Fax: +49 (0) 7071 97731 27